Frühstart in Neupotz: Begegnungen mit Natur und Technik

von Erich Sinwel

Samstag, 21. Juni - Thomas und Tom haben für uns ein umfangreiches Tagesprogramm zusammengestellt.

5 Uhr früh - Wir treffen uns am Parkplatz vor dem Anglerheim von Neupotz (zwischen Wörth und Germersheim). Das Anglerheim liegt an einem, vom begradigten Rhein abgetrennten, Altrheinarm inmitten eines ausgedehnten Hochwasser-Rückhalteraums. Große Teile des Rückhalteraums sind Naturschutzzone, dazwischen einige Baggerseen zur Sandgewinnung. Die sind gleichzeitig begehrte Badeseen.

Ein sehr sonniger Tag mit Temperaturen über 30 Grad steht uns bevor, aber noch ist es herrlich kühl. Schnell noch einen Kaffee aus der Thermoskanne, ein kleines Schwätzchen und dann den Fotorucksack auf den Rücken, schon starten wir gemeinsam zu neuen Erlebnissen. Vorbei geht’s an einem Kieswerk und bald kommen wir zu ausgedehnten blühenden Wiesen. Hier folgt jeder seinen eigenen Ideen und wir verlieren uns im weiten Raum.

Herrlich – diese Ruhe, Weite und Zeit alleine in der Natur – Bilder entstehen im Kopf und werden ausprobiert – dann treffe ich wieder Andere, tausche ein paar Gedanken aus, erhalte gute Tipps und jede Menge Informationen – und schon geistert Neues durch meinen Kopf. Wieviele Kilometer ich gelaufen bin, weiß ich nicht – aber jetzt ist es Zeit, zum Treffpunkt „Parkplatz“ zurückzukehren.

9 Uhr – Von Sony Deutschland ist ein Techniker-Team zusammen mit Sony Imaging Professional Thomas Adorff angereist und hat viele Objektive, sowie einige Gehäuse mitgebracht. Wir haben heute als erste RG der GDT die Möglichkeit, mit aktuellem Sony Equipment in der Natur zu arbeiten. Ich selbst versuche es mit Festbrennweiten und bin damit am Altrheinarm unterwegs – Seerosen, Libellen, ein Haubentaucher usw.. Schade, dass Gehäuse und Objektive verschiedener Hersteller nicht miteinander kompatibel sind, denn einige Sony Optiken hätten mir an meiner Canon auch gut gefallen.
An Sony ein besonderer Dank für diese umfangreiche Betreuung und Testmöglichkeit!

12 Uhr – unter riesigen Weiden im Gasthausgarten des Anglerheims ist für uns ein langer Tisch aufgebaut. Hier genießen wir im herrlichen Schatten unser gemeinsames Mittagessen. Dann ziehe ich mich etwas zurück, andere machen auch am heißen Nachmittag munter weiter. Aber am Abend bin ich wieder zurück.

9h abends – Patrick nimmt uns vom nahegelegenen Leimersheim mit auf eine Laubfroschtour in die Rheinauen. Mit Stirn- und Taschenlampen streifen wir durch den noch kaum abgekühlten Auwald.

Leider halten sich die Frösche an die Empfehlung des Wetterdienstes, bei solch warmen Wetter im kühleren Versteck zu bleiben - oder schützen sie sich nur vor dem auch hier schon eingedrungenen Ochsenfrosch, der da immer wieder mal laut „wuaahhht“?  Viele Augen entdecken mehr als zwei – und wir können Wasserspinnen und einen gut getarnten Grasfrosch beobachten / fotografieren. Für mich sind das ganz neue und bleibende Erlebnisse.

Ein besonderer Dank an die beiden Teamleiter und die Gruppe! Es tut mir einfach gut, mit euch unterwegs zu sein, vieles zu erleben und Neues kennenzulernen.

Tschüss bis zum nächsten Treff
Erich